-
Die anhaltende Nullzinspolitik der EZB und die erst vor kurzem erhöhten Strafzinsen beunruhigen Finanzmärkte und Sparer.
Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) bereiten weder Inflation noch Kursverlust deutschen Sparern die größten Sorgen, sondern die Niedrigzinsen: Die deutliche Mehrheit von 55 Prozent der Befragten ist aufgrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik beunruhigt, wenn es um das Sparen geht.*
Versicherer sprechen das Vorsorgeproblem der Deutschen schon lange an: Um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand halten zu können, reicht die gesetzliche Rente nicht aus – die Gefahr von Altersarmut für die zukünftige Rentengeneration steigt.
„Fehlende Zinsen machen die Notwendigkeit, selbst vorzusorgen, erst richtig sichtbar. Dazu kommt: Durch die Überalterung unserer Gesellschaft, den Trend zu Single-Haushalten und die zunehmende Verstädterung wird das Thema Altersvorsorge in Zukunft noch dringlicher als heute. Der Staat wird diese Problematik nicht lösen – dafür ist es längst zu spät: Das Umlageverfahren kommt an seine Grenzen, da nun die geburtenstarken Baby-Boomer in Rente gehen. Deshalb ist ein gut durchdachter Plan zur Altersvorsorge eben kein altbackenes Nice-to-Have, sondern ein modernes Must-Have“, sagt Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871.
Die Deutschen versparen sich
27 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge auf persönliche Rücklagen wie die eigene Immobilie oder das Sparbuch. Die gesetzliche Rentenversicherung und die private Altersvorsorge als die beiden wichtigsten Solidarsysteme schneiden dagegen mit jeweils 15 Prozent deutlich schlechter ab.**
Die Zahlen machen für Hermann Schrögenauer deutlich: „Die Deutschen versparen sich. Die Fondsindustrie ist der falsche Ansprechpartner, wenn es um Langlebigkeit und Altersvorsorge geht. Altbewährte Sparkonten unter Strafzinsen sind hier nur noch eine Zuspitzung. Sparer müssen sich mehr denn je die Frage stellen: Wofür spare ich und wie? In diesem Zusammenhang ist die private Altersvorsorge perfekt, denn die Menschen können auf ihr Geld zugreifen und es breit gestreut und damit sicher anlegen. Damit punkten Versicherungsprodukte, denn wir bieten dem Kunden viel mehr als Banken oder vor allem Investmentfonds.“
Solidarität in der Altersvorsorge bleibt wichtig
Übrigens sind sich die Deutschen trotz aller Unsicherheiten der Finanzpolitik einig: Unsere Gesellschaft braucht mehr Solidarität für die Absicherung im Ruhestand und im Kampf gegen drohende Altersarmut. 43 Prozent der Deutschen halten das Solidarprinzip für ein zeitloses Modell. Für 65 Prozent der Deutschen braucht unsere Gesellschaft mehr Solidarität, wenn es um die finanzielle Absicherung im Alter geht. Das ist das Ergebnis einer weiteren YouGov-Studie, die im Auftrag der LV 1871 durchgeführt wurde.**
* Für die Studie „Sparen 2019“ hat YouGov im Auftrag der LV 1871 genau 1.656 Sparer unter den Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.
** Für die Studie „Solidarität und Altersvorsorge 2018“ hat YouGov im Auftrag der LV 1871 genau 2.052 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LV 1871
Frau Julia Hauptmann
Maximiliansplatz 5
80333 München
Deutschlandfon ..: 089-55167-0
web ..: https://www.lv1871.de/newsroom
email : presse@lv1871.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
LV 1871
Frau Julia Hauptmann
Maximiliansplatz 5
80333 Münchenfon ..: 089-55167-0
web ..: https://www.lv1871.de/newsroom
email : presse@lv1871.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
veröffentlicht am 26. September 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 207 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 4 Sekunden
News-ID 177637
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud – Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
- BitMobile Pty Ltd und Reality Network kündigen strategische Zusammenarbeit an und stellen Phenix X-Nutzern weltweit eine vorinstallierte Defi-Earn-Node-App bereit
- Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
- Tätigkeitsbericht – März-Quartal 2025
- Phenix X, das Blockchain-Telefon von BitMobile, glänzt in Sambia mit großer Marketing-Offensive
- Pasofino Gold gibt eine nicht vermittelte Privatplatzierung mit einem Bruttoerlös von ca. 5,0 Millionen C$ bekannt
- Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
- Weltweite Einführung der Phenix X Watch: Zukunftsweisende, kostengünstige Wearable-Technologie für mehr Konnektivität in den Schwellenländern
- Integral Metals gibt vorläufige geomikrobielle Ergebnisse aus dem Projekt Burntwood bekannt und hebt das biologische Indikatorpotenzial für die Exploration von Seltenerdmetallen hervor
- GoodData meldet Rekordwachstum im ersten Quartal – Weichen für KI-Markteinführung im zweiten Quartal 2025 gestellt
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind