-
In Deutschland macht sich zunehmend Pessimismus breit, während die Börse boomt und der DAX in den letzten Tagen sieben Mal in Folge neue Höchststände erreicht hat.
Die Marke von 18.000 Punkten ist erreicht. Doch warum diese Diskrepanz zwischen Stimmung und Börsenerfolg? Die Antwort liegt in einem Grundprinzip: Die Börse bewertet nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft, so Stefan Kühn, Volkswirt und ehemaliger Vorstand der Autark AG.
Der DAX als wichtigster deutscher Aktienindex wirkt wie ein Seismograph für die wirtschaftliche Entwicklung. Er blickt bereits sechs bis neun Monate in die Zukunft und spiegelt die Erwartung sinkender Zinsen und einer konjunkturellen Erholung wider. Ein entscheidender Faktor ist die bereits deutlich gesunkene Inflation, insbesondere der Rückgang der Energiepreise. Die anhaltend hohen Energiekosten sind vor allem auf die sogenannten ‚Nebenkosten‘ wie die Netzentgelte zurückzuführen. Aber auch wenn Energie teuer bleibt, zeigt die Börse eine positive Entwicklung.
Auch die düsteren Warnungen vor einer möglichen Rezession in Deutschland müssen relativiert werden. Ein Rückgang des Wirtschaftswachstums um lediglich 0,3 Prozent erscheint moderat.
Es stellt sich sogar die Frage, ob solche Werte überhaupt so genau messbar sind, wenn man die zugrunde liegenden Berechnungsmethoden analysiert. Vielmehr sind strukturelle Probleme wie hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel von größerer Bedeutung. Allerdings treffen diese Herausforderungen die international ausgerichteten DAX-Konzerne weniger stark als beispielsweise die Mittelständler im M-DAX oder S-DAX.Der legendäre Börsenexperte André Kostolany hat Wirtschaft und Börse einmal mit einem Mann verglichen, der mit seinem Hund spazieren geht. Der Hund läuft weit voraus, kommt zurück und läuft wieder weit voraus. Der Hund symbolisiert die Börse. Diese metaphorische Darstellung verdeutlicht das Wesen der Börse und ihre Tendenz, zukünftige Entwicklungen vorwegzunehmen.
Stefan Kühn, Volkswirt und ehemaliges Vorstandsmitglied der AUTARK Gruppe, meint: „Insgesamt kann man sagen, dass die Börse ein Barometer für die Zukunft ist. Ihre Aufgabe ist es, Entwicklungen frühzeitig einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Auch wenn die aktuelle Stimmung von Pessimismus geprägt ist, setzt die Börse auf eine Erholung und passt sich den veränderten Bedingungen an. Dies zeige die Dynamik und Anpassungsfähigkeit des Finanzmarktes, die es zu verstehen und zu
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SK Coaching
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegen
Deutschlandfon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://stefan-kuehn-autark.com
email : info@stefan-kuehn-autark.comStefan Kühn ist Betriebswirt und Ökonom; er befasst sich seit einigen Jahren mit den volkswirtschaftlichen Veränderungen und der Interdependenz der Märkte sowie der politischen Einflussnahme in Bezug auf Unternehmen, Gesellschaft und den Geldmarkt. Er vertritt die These, dass es sich bei makroökonomischen keynesianischen und neu-keynesianischen Modellen meistens um vollständig interdependente ökonomische Systeme handelt, die nicht rekursiv, sondern nur simultan gelöst werden können. Dabei betrachtet er nicht allein rein wissenschaftliche Methoden, sondern bezieht seine Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer und Consultant des Managements überwiegend börsennotierter Unternehmen.
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
SK Coaching
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegenfon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://stefan-kuehn-autark.com
email : info@stefan-kuehn-autark.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland – ein Blick in die Zukunft
veröffentlicht am 3. April 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 36 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Stefan Kühn: Konjunktur und Börse in Deutschland – ein Blick in die Zukunft
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 6 Sekunden
News-ID 229919
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- World Robot Olympiad 2025: Aufgaben veröffentlicht – „The Future of Robots“
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
- Liebe beginnt bei uns selbst: Ein Vier-Schritte-Plan zu einer erfüllten Partnerschaft
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind