-
Der renommierte internationale Felix Schoeller Photo Award findet 2025 zum siebten Mal statt.
Professionelle Fotografinnen und Fotografen sind aufgerufen, ihre Arbeiten in den zwei Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchs“ bis zum 05. April 2025 einzureichen. An dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit kann sich nur beteiligen, wer sich in der Ausbildung zur Fotografin oder zum Fotografen befindet. Zeitgleich findet die Ausschreibung zum „Deutschen Friedenpreis für Fotografie“ statt, an der ebenfalls ausschließlich Profifotografinnen und -fotografen teilnehmen dürfen. Auch hierfür gilt der Einreichungsschluss 05. April 2025. Ins Leben gerufen wurde der Friedenspreis erstmals 2019 als ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Osnabrück und des Papierproduzenten Felix Schoeller. Das Unternehmen gilt seit 1895 als Pionier für die Herstellung von Spezialpapieren für Fotografie.
Exzellente Fotografie im Fokus des internationalen Felix Schoeller Photo Award
Ins Leben gerufen wurde der internationale Felix Schoeller Photo Award 2013 und hat in den bislang sieben Ausgaben ein ausgezeichnetes Renommee in der weltweiten professionellen Foto-Community erworben. Profi- und Nachwuchsarbeiten aus über 100 Ländern zeugen von der hohen Aufmerksamkeit, die der Award unter den Profi-Fotografen erzeugt. Gleichzeitig zeugt das hervorragende Niveau der Einreichungen vom gemeinsamen globalen Anspruch der Fotografie. Für den Felix Schoeller Photo Award können Arbeiten in den zwei Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchs“ eingereicht werden. In beiden Wettbewerbskategorien wird ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro vergeben.
Der Nachwuchsförderpreis richtet sich an Fotografinnen und Fotografen im Studium, in der Berufsausbildung oder Fotoassistenz. Junge Talente können sich hier kreativ ausleben, da es keine thematischen Beschränkungen gibt. Interessierte Fotografinnen und Fotografen können ihre Arbeiten bis zum 05. April 2025 einreichen.
Fotografie fördert den Austausch zum Thema Frieden
Mit dem Deutschen Friedenspreis für Fotografie werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema „Frieden“ auseinandersetzen. Die Definition des Begriffs „Frieden“ soll dabei ausdrücklich weit gefasst werden: Von dem Frieden zwischen Völkern und Ländern über das friedliche Zusammenleben in Stadt und Land, in der Familie oder in Gruppen bis hin zur bildlichen Darstellung des inneren Friedens einzelner Menschen. Der Sieger oder die Siegerin des Deutschen Friedenspreises für Fotografie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.
Michael Dannenmann übergibt Juryvorsitz an Simone Klein.
Michael Dannenmann, Gründungsmitglied des Felix Schoeller Photo Awards und Juryvorsitzender der ersten Stunde, widmet sich verstärkt seinen eigenen fotografischen Projekten, bleibt dem Award aber in beratender Funktion erhalten. Neue Vorsitzende der Jury ist Simone Klein, die bereits dreimal der Jury angehörte. Klein ist aktuell Art Advisor sowie unabhängige und öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin für Fotografie in Köln. Sie studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Germanistik in Bonn und an der Sorbonne, Paris. Nach ihrer Funktion als Direktorin der Fotografie-Abteilung von Sotheby’s Europa mit Auktionen in Paris, London und New York übernahm sie zuletzt als internationale Direktorin die Abteilung Print Sales bei der Agentur Magnum Photos in Paris. Darüber hinaus gehören die Kunsthistorikerin und Kuratorin Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich, der Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, Nils-Arne Kässens, sowie Hannah Schuh, Visual Director des Kunstmagazins ART, der Jury an.
Für den Deutschen Friedenspreis für Fotografie wird die Jury mit Ulrich Schneckener, Professor für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück, erweitert. Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 25. September 2025 bekannt gegeben und geehrt. Die ausgezeichneten Fotografien sowie die Arbeiten der Nominierten sind im Anschluss daran in einer umfangreichen Ausstellung im Museumsquartier Osnabrück zu sehen.
Alle Informationen inklusive Uploads unter https://www.felix-schoeller-photoaward.com/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
konsequent PR
Herr René Sutthoff
Kollegienwall 24
49074 Osnabrück
Deutschlandfon ..: 0541 580548-30
web ..: https://www.konsequent-pr.de
email : wagner@konsequent-pr.dePressekontakt:
Konsequent PR
Herr Hans-Joachim Graef
Kollegienwall 24
49074 Osnabrückfon ..: 0171 770 3592
email : graef@konsequent-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für Fotografie
veröffentlicht am 23. Januar 2025 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 28 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für Fotografie
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 27 Sekunden
News-ID 237980
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Newsreport: 2. Ebene 03/250614 – Invasive gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschland ein!
- Newsreport: 2. Ebene 02/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten) wandern ein!
- Newsreport: 2. Ebene 01/250614 – Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
- Battery X Metals validiert vorläufige Patentanmeldungen bei United States Patent and Trademark Office durch erfolgreiche Testläufe von Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Gerät der nächsten Generation in der Praxis
- Chesapeake Gold schließt mit Eric Sprott eine Privatplatzierung in Höhe von 4,4 Millionen Dollar ab
- Onco-Innovations beauftragt die University of Alberta und das Cross Cancer Institute mit der Ausweitung der PNKP-Inhibitor-Forschung auf schwer zu behandelnde Krebsarten
- Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
- Das Baglioni Hotel Luna stellt Santo Mare vor: Ein neues Meeresfrüchte-Gourmeterlebnis in Venedig
- Innocan Pharma weist auf einen bahnbrechenden narrativen Review zu liposomalem synthetischem CBD bei chronischen Schmerzen hin: Ein neuartiger Ansatz im Bereich der Nichtopioid-Analgetika
- VERSES gibt nach erfolgreichem Pilotprojekt in den VAE die Umstellung von Analog auf Genius Enterprise bekannt
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind