-
In mehreren TV-Auftritten hat Karin Pfolz am Jahresbeginn als Betroffene von häuslicher Gewalt ihr Buch vorgestellt. Darin schildert sie ein Inferno, das aus dem realen Leben einer Ehe gegriffen ist.
Seit Jahren widmet sich die Autorin und Verlegerin Karin Pfolz dem Thema familiärer Gewalt, engagiert sich für Frauenhäuser und hält Gewalt Präventions Workshops an Schulen ab. Zahlreiche Medienauftritte begleiten sie auf ihrem Weg.
Nach der besorgniserregenden Zunahme von Gewalttaten an Frauen in Österreich war sie im Jänner in der ORF-Sendung „Im Zentrum“ zu Gast und gab ein Interview auf dem Fernsehkanal PULS 4. Für heute ist ein weiterer TV-Auftritt bei OE24 geplant.
Als Gewaltopfer hat sie ihre eigenen Erfahrungen in einem autobiografischen Thriller mit dem Titel „Manchmal erdrückt es mich, das Leben“ festgehalten. Das Buch ist mittlerweile zum Verlagsbestseller avanciert und eignet sich hervorragend als Lektüre im Rahmen von Unterrichtsprojekten und Workshops für die Sekundarstufe an Schulen.
Produktinformationen zum Buch:
Karina Verlag, 2019 (4. Auflage)
Hardcover (280 Seiten), eBook und Hörbuch
ISBN: 978-3964439925
Altersempfehlung: ab 14 JahreDetails zum Buch mit Leseprobe:
https://www.spass-und-lernen.com/buchblog_202Über die Autorin Karin Pfolz:
Die Autorin, Verlegerin und Malerin lebt und arbeitet in Wien. Für ihre Kindergeschichten wurde sie 2011 und 2012 mit dem Sparefroh Preis Österreich ausgezeichnet. Mit ihren Büchern unterstützt sie die Autonomen österreichischen Frauenhäuser, hält Gewaltpräventionsworkshops an Schulen und spricht offen in den Medien über das Tabuthema familiäre Gewalt.
Seit 2014 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins „Respekt für Dich – AutorInnen gegen Gewalt“ und Geschäftsführerin von Karina Verlag. 2014/15 hat sie die Aktionen „Jedes Wort ein Atemzug“ und „Nicht umsonst ins Leben“ gestartet und leitet diese Projekte, die karitative Initiativen unterstützen.
In ihren Thrillern arbeitet die Schriftstellerin gerne mit den Tiefen der menschlichen Seele und zieht ihre LeserInnen in die Geschichte, indem die Protaganist/innen meist ihren Bereich selbst in der Gegenwart erzählen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
Österreichfon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.atMartin Urbanek, geboren 1958 in Wien. Nach Abschluss des Studiums der Ur- und Frühgeschichte sowie der Kultur- und Sozialanthropologie im Jahre 1994 folgte 1999 die Ausbildung zum „Multi Media Producer“.
Seit 2001 steht die freiberufliche Mitarbeit an zahlreichen Studien zur Evaluierung von Schulversuchen bzw. bildungspolitischen Maßnahmen im Mittelpunkt.
Martin Urbanek ist Mitautor von zahlreichen sozial- und erziehungswissenschaftlichen Publikationen und seit 2014 Mitbetreiber der Internetplattform „Spaß und Lernen“, wo er unter anderem an der Erstellung von Unterrichtsmaterialien mitwirkt.
Als Autor bei Karina Verlag veröffentlicht er seit dem Jahr 2016 u.a. Reiseführer, Arbeitsbücher und digitale Unterlagen zum Thema Wien. Diese Publikationen erscheinen unter dem Projekttitel „VIENNA LIFE“ und werden speziell für KInder und Jugendliche erstellt.
Interessen und Themenschwerpunkte des Autors: Bildung und Medien, Geschichte, Archäologie, Kultur- und Sozialanthropologie.Pressekontakt:
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wienfon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Häusliche Gewalt: Nach einer Mordserie an Frauen sorgt ein autobiografischer Roman für Aufsehen in den Medien
veröffentlicht am 12. Februar 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 145 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Häusliche Gewalt: Nach einer Mordserie an Frauen sorgt ein autobiografischer Roman für Aufsehen in den Medien
Lesezeit des Beitrages ca. 1 Minuten, 55 Sekunden
News-ID 171473
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen
- Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
- Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-Branche
- Update zur Mine Madsen: Wiederinbetriebnahme der Mühle und betriebliche Meilensteine erreicht
- Sing ein Lied – der neue Radioschlager von Andy
- Jetzt noch Frühbucherrabatt für den 20. Gorch-Fock-Lauf in Wilhelmshaven sichern
- Golden Cariboo: Großen Bodenanomalien erweitern Potenzial über die Halo-Zone hinaus!
- SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort im Harz – Daniela Holzberger engagiert sich als Lebenshelferin
- Skill Warehouse präsentiert innovative Feedback-Engine für die Personaldiagnostik
- Chaker Cheniti: Vom Slum zum Seelenmeister – Die bewegende Erfolgsgeschichte zum Hypnose Coach Hamburg
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind