-
Einführung von SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud mit Unterstützung von Data & Analytics Spezialist QUNIS modernisiert Business Intelligence bei Murrelektronik
Als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochmoderner dezentraler Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen ist Murrelektronik mit Niederlassungen, Produktions und Logistik Standorten sowie Vertriebspartnern in 50 Ländern weltweit vertreten. Das Reporting für den agilen Konzern konnte die vorhandene Business Intelligence (BI) Lösung jedoch nicht mehr abdecken: Aufgrund der fehlenden Flexibilität bei nötigen Anpassungen war die erforderliche Umsetzungsgeschwindigkeit neuer Anforderungen nicht weiter zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wollte das zentrale Controlling die BI Plattform modernisieren und im eigenen Haus ansiedeln, um die Datenmodelle selbst nach Bedarf anpassen zu können. Da der Konzern ohnehin eine starke SAP Strategie fährt, fiel die Entscheidung für die noch relativ neu am Markt eingeführte SAP Datasphere. Nach Prüfung stellte sich als Frontend die SAP Analytics Cloud (SAC) in Kombination mit SAP Datasphere dabei als die beste Lösung für Murrelektronik heraus.
___________
Rafael Theiss (Murrelektronik): „Mit SAP Datasphere haben wir die Datenmodelle im Controlling selbst in der Hand und können unser Data Warehouse jederzeit an neue Anforderungen anpassen.“
___________
QUNIS als Partner der Wahl
Bei der Suche nach einem Realisierungspartner war klar, dass es so kurz nach Markteinführung von SAPDatasphere keinen Dienstleister mit großer Implementierungserfahrung für dieses Tool geben konnte. Im Auswahlverfahren überzeugte der Data & Analytics Experte QUNIS mit
* umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Data Warehousing, BI und Analytics mit Cloud und On Premise Technologien
* hohem Engagement und
* Interesse an der Datasphere Umgebung.Agile Zusammenarbeit im Team
Nach ersten Vorarbeiten Ende 2020 startete die Implementierung mit Systemzugriff für das Projektteam auf die Datenquellen und das Altsystem im März 2021. Zunächst arbeiteten hauptsächlich Rafael Theiss, Business Data Analyst bei Murrelektronik, und die QUNIS Beraterin an der Umsetzung. Rafael Theiss lobt die gute Zusammenarbeit mit QUNIS: „In der komplett neuen Produktumgebung war ein fester Projektplan kaum einzuhalten. QUNIS hat sehr flexibel und agil mit uns zusammengearbeitet und die Datasphere Implementierung Schritt für Schritt mit uns umgesetzt.“ Bei der Schnittstellen-Definition hat die IT Abteilung das Kernteam unterstützt. Auch die Key User der Anwendung wurden zunehmend einbezogen. Erst in späteren Projektphasen kam dann ein „SAP Development Angel“ dazu, der hilfreiches Produktwissen einbringen konnte.
Flexibilität im Projekt
Wichtig für das Gelingen des Projekts war die flexible Reaktion von QUNIS auf den Projektstatus. Durch vielfältige Herausforderungen im Pilotprojekt verzögerte sich der geplante Rollout Termin um sechs Monate. QUNIS begleitete das Team von Murrelektronik auch über die ursprüngliche Projektplanung hinaus bis zum erfolgreichen Go live und steht auch weiterhin als Ansprechpartner für die Controller bereit.
Datenplattform für über 600 Anwender weltweit
Seit Februar 2022 ist die Berichtsplattform weltweit bei Murrelektronik verfügbar. Nach einer kurzen Übergangsphase, in der Neu- und Altsystem parallel liefen, erfolgte der konsequente Umstieg in die SAP Cloud, die seitdem als zentrale Berichtsumgebung mit einheitlicher Datenbasis im Konzern etabliert ist.
Die neue Plattform im Einsatz:
* Das neue Data Warehouse ist als ganzheitliche Lösung für derzeit 600 Anwender konzipiert.
* Kernthemen sind das Finanz und Vertriebscontrolling, wobei auch vielfältige Analysen im operativen Bereich zur Verfügung stehen.
* Als hauptsächliche Datenquelle für die Auswertungen dient SAP ERP.Die Anwender profitieren gleich mehrfach:
* übersichtlich visualisierte Daten im modernen Frontend
* Berichte mit dynamischen Grafiken statt Exceltabellen
* deutlich mehr Auswertungen
* Möglichkeit, selbst Analysen zu fahrenDas zentrale Controlling verfolgt hier ein Self Service BI (SSBI) Konzept, das über die jeweiligen Key User konzernweit etabliert wird. Auch hinsichtlich der SSBI Strategie hat sich SAC zwischenzeitlich als das passende Frontend für Murrelektronik erwiesen.
Weitere Schritte
Um das Analysespektrum zu erweitern, erfolgt derzeit die Integration von Salesforce als Quellsystem. Darüber hinaus wird nach der Umsetzung vielfältiger neuer Anforderungen im Rahmen der Implementierung die Applikation derzeit mit Blick auf die Anwenderorientierung nachgeschärft. Wichtige Anliegen sind auch der Aufbau von Know how im Umgang mit der Datenplattform in der gesamten Nutzergemeinde und die Sicherung der Datenqualität. Im nächsten Ausbauschritt soll das Data Warehouse dann um ein Planungstool ergänzt werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
QUNIS GmbH
Frau Monika Düsterhöft
Flintsbacher Straße 12
83098 Brannenburg
Deutschlandfon ..: +49 8034 99591 0
web ..: https://qunis.de
email : team@qunis.deQUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Seinen Firmensitz hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS.
Pressekontakt:
ars publicandi Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Frau Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalbenfon ..: +49 6331 554313
email : movermann@ars-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Erfolgreiches SAP Datasphere Projekt bei Murrelektronik
veröffentlicht am 25. Mai 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 12 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Erfolgreiches SAP Datasphere Projekt bei Murrelektronik
Lesezeit des Beitrages ca. 3 Minuten, 16 Sekunden
News-ID 221083
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Künstler begeisterten bei Kulturfest der Stadt Dortmund
- Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
- Plattform für die Hotellerie stärken: HotelPartner Revenue Management & upnxt Hospitality Festival kooperieren
- Der „ZukunftsStall ANMS 4.0“ ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
- HanseWerk-Tochter SH Netz errichtet für rund 182.000 Euro drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken
- Re:Berlin – Ein Marsch für die Werte des Friedens
- Unmittelbar vor Big News – Riesendeals voraus. Diesen Drohnen Aktientip jetzt kaufen nach 1.546% mit Rheinmetall ($RHM), 25.920% mit Honeywell ($HON), 25.947% mit Raytheon (RTX) und 37.503% mit Northrop Grumman ($NOC)
- Städte-Radtouren mit Guide: Baja Bikes bringt über 500.000 Gäste aufs Rad
- Warnung vor Fake Investoren: Harald de Vries deckt Betrug in der Finanzierungsbranche auf
- Lithium Hot Stock entdeckt 1,2 Billionen $ Lithium. Offtake Agreements mit Volkswagen und Stellantis – Autoriese investiert 76 Mio. EUR und Chemieriese 161 Mio. EUR. Jetzt einsteigen. Neuer 241% Lithium Aktientip nach 4.860% mit Albemarle ($ALB), 6.112% SQM Sociedad Quimica y Minera de Chile SA ($S
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind