-
Ein gutes Glas Rotwein am Abend oder zu einem feinen Essen ist ein wahrer Genuss. Die meisten Weine werden besser, wenn sie eine Zeitlang reifen. Allerdings kommt es hier auf die richtige Lagerung an.
Schweiz, 18.10.2019 – Weinklimaschränke von SWISSAVE für höchsten Genuss
In den Augen vieler Menschen ist die richtige Weinlagerung noch immer ein schwieriges Thema. Wie reagiert der Wein auf Licht, wie wichtig ist die Luftfeuchtigkeit und was hat die Temperatur damit zu tun? Sollte er lieber stehend oder liegend gelagert werden? Das Gute an der Sache: Mit etwas Hintergrundwissen ist die richtige Lagerung gar nicht so schwer und mancher Wein kann dann nach etlichen Jahren erst richtig perfekt genossen werden.
Wein und Wärme – passt das zusammen?
Wein sollte weder in der Sonne noch im Gefrierfach gelagert werden. Vor allem mit Hitze steht das Getränk auf Kriegsfuß. Dann reift der Wein nämlich viel zu schnell und außerdem wird der Geschmack schon bald einmal schwächer – ein guter Grund für die richtige Weinlagerung. Am besten eignen sich Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad.
Für die Weinlagerung ist es empfehlenswert, eine stetige Temperatur zu halten. Es sollte also ein Raum ausgewählt werden, der immer gleich kühl ist. Wein ist entgegen anderslautender Behauptungen zumeist nicht überempfindlich – wird er kurze Zeit weniger ideal gelagert, ist das kein Problem. Im Sommer ist auch eine Lagerung im Kühlschrank mal in Ordnung, wenn sie nicht zu lang andauert.
Weitere Aspekte – Feuchte Luft, Licht und Position
Weinexperten sind sich einig, dass die Luftfeuchtigkeit ein entscheidender Aspekt bei der Weinlagerung ist, wenn die Flaschen mit Korken verschlossen sind. Sie sollte in dem Raum, in dem die Weinflaschen aufbewahrt werden, etwa zwischen fünfzig und achtzig Prozent liegen. Falls es feuchter ist, kann sich am Korken Schimmel bilden und das möchte niemand. Deshalb könnte in allzu feuchten Räumen ein Luftentfeuchter ratsam sein. Bei zu trockener Lufttemperatur hingegen kann der Korken nach einiger Zeit undicht werden, worauf der Wein dann innert kurzer Zeit schlecht werden kann. Dem kann man mit einem Luftbefeuchter abhelfen.
Weiterhin sollte die Weinlagerung bei Flaschen mit Korkverschluss im Liegen erfolgen. Auch Licht ist eine wichtige Kompetente: bei Licht, vor allem durch Sonneneinstrahlung, reift der Wein schneller und anders, als es gewünscht ist. Das Licht einer normalen Lampe tut ihm kaum etwas an, nicht zuletzt deshalb, weil Weinflaschen fast immer mit einem gewissen Mass an UV Schutz gefertigt sind. Wichtig zu wissen: auf manchen Weinen finden sich Lagerungshinweise auf dem Etikett. Auch in den Unterlagen des Weinverkäufers sind oft Lagerungshinweise aufgeführt.
Der Idealfall – Weinklimaschränke
Wer sich mit der richtigen Weinlagerung noch immer unsicher fühlt, kann auf Weinklimaschränke zurückgreifen und damit eine ideale Lagerung der Weine einfach gestalten. Wichtig ist beim Kauf Sparsamkeit bei der Energie, denn Weinklimaschränke können viel Strom verbrauchen. Auch eine wichtige Funktion ist eine elektronisch gesteuerte, aktive Lufbefeuchtung, wie sie zum Beispiel bei Modellen von SWISSCAVE zu finden sind.
Die Weinklimaschränke von Swisscave arbeiten vergleichsweise leise und stören so niemanden mit unnötigem Lärm. Sie kühlen durch Umluft und passen mit ihrer schlichten, puristischen Optik einfach in jede Wohnung. Sehen Sie sich gern bei SWISSCAVE um und finden auch Sie den perfekten Schrank für die Lagerung Ihrer feinen Tropfen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SWISSCAVE AG
Herr Hanspeter Jaeger
Churerstr. 158
8808 Freienbach
Schweizfon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.ch/
email : swisscave@swisspace.chSWISSCAVE steht für höchsten Anspruch an Weinlagerung und damit für perfekten Weingenuss.
Für die repräsentative Wein-Auslage und Temperierung in Gastro, Restaurants, in Weinshops, oder zu Hause. SWISSCAVE Weinklimaschränke sind nach umfangreichen Kriterien von Weinkennern geplant und erprobt. Ergänzt wird das Angebot durch Humidore. SWISSCAVE Zigarren-Humidore unterscheiden sich von handelsüblichen Produkten durch die umfassende Klimaregelung und Überwachung.
Pressekontakt:
SWISSCAVE AG
Herr Hanspeter Jaeger
Churerstr. 158
8808 Freienbachfon ..: +41 44 552 01 08
web ..: https://swisscave.ch/
email : swisscave@swisspace.chDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Die richtige Weinlagerung, warum so wichtig?
veröffentlicht am 18. Oktober 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 186 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Die richtige Weinlagerung, warum so wichtig?
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 36 Sekunden
News-ID 178245
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- SYNLawn begrüßt ersten offiziellen SYNLawn Vertriebspartner in Rumänien
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
- Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
- Immobilienmakler Freiburg | Seidler Immobilien e.K.
- Sibanye-Stillwater reicht seinen Jahresbericht 2024 auf Formular 20-F ein
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind