-
Wenn es den Hering im März in riesigen Schwärmen vor die Küste Usedoms zieht, herrscht nicht nur im Wasser Trubel. Die ganze Insel rüstet sich dann für die Usedomer Heringswochen.
Jedes Jahr im März ist es wieder so weit. Riesige Heringsschwärme ziehen aus dem Meer an die Küsten Nordvorpommerns, um hier für Nachwuchs zu sorgen. Auf diesen Augenblick haben die Usedomer Fischer gewartet. Schon beim ersten Morgengrauen rüsten sie ihre Boote und stechen in See. Noch bis weit in den April hinein dauert die Saison an. Doch nicht nur Fischer freuen sich auf diese Zeit. Die traditionellen Usedomer Heringswochen locken jedes Jahr auch viele Touristen an.
Usedoms ewige Liebe: der Hering
Er hat die Geschicke der Insel geprägt, solange sich die Usedomer erinnern. Als die Insel noch dünn besiedelt und ihre Bewohner bitterarm waren, sicherte der Heringsfang das Überleben der Usedomer Bevölkerung. Bereits früh suchte man nach Möglichkeiten der Haltbarmachung, da der schmackhafte Speisefisch schnell verdarb. Das Einsalzen entwickelte sich bald zur sichersten Methode. Wichtig war dabei die zügige Verarbeitung des noch fangfrischen Fischs. So entstanden vielerorts auf Usedom Salz- und Packhütten. Sie dienten der Lagerung von Salzvorräten und Fässern sowie zum Einlegen und Aufbewahren des Herings. Die alten Salzhütten in Koserow, heute Museum und Räucherfisch-Restaurant, zeugen noch von dieser alten Tradition.Schon der letzte deutsche Kaiser liebte Hering
Auch der deutsche Kaiser Wilhelm II. war ein großer Heringfan. Seine Liebe ging sogar so weit, dass einer der Badeorte Usedoms nach dem silbernen Schwarmfisch benannt wurde. Heringsdorf sowie der Rest der Insel sind dem Fisch auch heute noch treu verbunden. Ihm zu Ehren feiern sie jedes Jahr im Frühling ein mehrwöchiges Fest, in dem sich alles um den Hering dreht: die Usedomer Heringswochen.Usedomer Heringswochen
Jedes Jahr im März und April dreht sich auf Usedom alles um den einstigen Brotfisch der Insel. In diesem Jahr jährt sich das Event zum 22. Mal. Genau so viele Restaurants, verteilt über die ganze Insel, beteiligen sich in diesem Jahr an den Usedomer Heringswochen. Eigens dafür kreieren ihre Chefköche Heringsdelikatessen, die Fischliebhaber weit über die Grenzen des Landes hinaus auf die Insel locken. In manchen Orten auf Usedom beteiligen sich sogar gleich mehrere Gastronomen an der sechswöchigen Veranstaltung. Der krönende Abschluss der Usedomer Heringswochen findet am 13. April 2019 auf dem Seebrückenvorplatz in Koserow statt. Besucher und Gäste dürfen sich dann auf ein buntes Programm mit traditionellem Heringspulen, leckeren Heringsgerichten sowie Musik und bester Unterhaltung freuen.Koserows Tribut an den Hering
Im Seebad Koserow, am schmalsten und landschaftlich schönsten Punkt der Insel, fühlt man sich der Tradition besonders verpflichtet. Davon zeugen nicht nur die liebevoll erhaltenen historischen Salzhütten. Auch beteiligen sich hier gleich drei Restaurants an diesem Herings-Event.
Im Hotel Nautic hat sich Marko Nimz, Chefkoch des Restaurants „Oberdeck“, ganz besondere Köstlichkeiten rund um den Hering für die Sonderkarte einfallen lassen. Er präsentiert ihn mal klassisch als Hering „satt“ mit Bratkartoffeln und Tomatensalat oder ganz nordisch als Labskaus mit Roter Bete, Rollmops, Spiegelei und Kümmelbrot. Wer es ausgefallen liebt, wählt das Heringsfilet „Strindberg“ mit exotischem Bohnen-Birnengemüse.Weitere Informationen unter https://www.hotel-nautic.de/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hotel Nautic GbR
Frau Sandra Sobik
Triftweg 4
17459 Koserow
Deutschlandfon ..: 038375-2550
fax ..: 038375-25555
web ..: https://www.hotel-nautic.de/
email : office@nautic-usedom.deDas 4-Sterne-Hotel Nautic Usedom liegt ruhig aber zentral im ehemaligen Fischer- und Bauerndorf Koserow auf der Insel Usedom. Neben Restaurant, Wellnessbereich mit Schwimmbad, Bio- und finnischer Sauna stehen für Tagungen und Familienfeiern Räume für bis zu 120 Personen mit moderner Technik zur Verfügung.
Ebenfalls zur Nautic-Gruppe gehören 11 Dünenhäuser direkt am Meer im Seebad Ückeritz mit Ferienwohnungen für 2 – 5 Personen sowie 7 Küstenhäuser im skandinavischen Stil für 2 – 12 Personen nahe des Küstenwalds und Strandes in Koserow.Pressekontakt:
Hotel Nautic GbR
Frau Sandra Sobik
Triftweg 4
17459 Koserowfon ..: 038375-2550
web ..: https://www.hotel-nautic.de/
email : office@nautic-usedom.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Der Hering ist angelandet
veröffentlicht am 1. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 251 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Der Hering ist angelandet
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 41 Sekunden
News-ID 172957
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
- Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
- Immobilienmakler Freiburg | Seidler Immobilien e.K.
- Sibanye-Stillwater reicht seinen Jahresbericht 2024 auf Formular 20-F ein
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
- Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind