-
Kompakt und stark: Mobiles Höchstdruckaggregat
Auf der bauma 2019 präsentiert KAMAT eine neue Version des KAMJET. Das mobile Höchstdruckaggregat stellt auch in unwegsamem Gelände, z.B. auf Baustellen oder in Bereichen ohne Stromversorgung, Pumpendrücke bis 3500 bar oder Volumenströme bis 138 l/min bereit.
„Leistungsstarke und kompakte Hochdruckpumpe auf Rädern“: Auf diese einfache Formel lässt sich das Grundprinzip des KAMJET bringen. Kernkomponente des Aggregats ist eine Höchstdruckplungerpumpe vom Typ K 10016 A-3G aus dem KAMAT-Programm mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck. Sie erzeugt im Standard einen maximalen Druck von 2800 bar bei einem Volumenstrom von 27 l/min. Alternativ sind auch geringere Drücke mit höherem Volumenstrom möglich, zum Beispiel 138 l/min bei 510 bar. Ausgerüstet mit einem Wechselsatz für den höchsten Druckbereich ergeben sich 3500bar bei 15l/min.
Die Pumpe ist auf einem Doppelachs-Fahrgestell mit Zugdeichsel montiert. Angetrieben wird sie von einem Volvo Penta-Dieselmotor mit 5,1 Liter Hubraum und 160 kW Leistung, dessen Leistungscharakteristik auf den Betrieb von Höchstdruckpumpen abgestimmt ist. Beim Start der Pumpe kommt eine elektrische Vorfüllpumpe mit Wassertank zum Einsatz.
Alle Komponenten des KAMJET sind in einem stabilen Rahmen untergebracht, der den Krantransport über vier Ösen erlaubt. Die Steuerung erfolgt über eine vollautomatische Steuereinheit, die das Auswählen u.a. von Druckbereichen und Drehzahlen erlaubt. Für das Ein- und Ausschalten der Pumpe kann der Bediener auch die mitgelieferte Fernbedienung nutzen.
Mit diesem Eigenschaftsprofil eignet sich der neue KAMJET hervorragend für anspruchsvolle Anwendungsfälle der Reinigung mit Höchstdruck wie etwa Betonsanierung, Untergrundvorbereitung und Entlackung. Eine breite Auswahl an HD-Wasserwerkzeugen (Düsenköpfe, Lanzen, Flächen- und Wandreiniger, u.a.) erlaubt die optimale Anpassung der Anlage an die individuelle Aufgabenstellung. Die neueste, auf der bauma vorgestellte Version ist sogar nochmals flexibler einsetzbar, weil die Komponenten auf verringertem Bauraum untergebracht sind. So schafft z.B. die im Vergleich zum Vorgänger-KAMJET geringere Bauhöhe die Voraussetzung für die Durchfahrt von niedrigen Unterführungen und das Einfahren in Tiefgaragen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KAMAT GmbH
Herr Andreas Wahl
Salinger Feld 10
58454 Witten
Deutschlandfon ..: +49-2302-8903-0
web ..: http://www.kamat.de
email : info@kamat.deÜber die KAMAT GmbH:
Seit über 40 Jahren ist die KAMAT GmbH mit Stammsitz in Witten, Deutschland, weltweit führender Systemlieferant für Hochdrucktechnik. Das Produktspektrum umfasst Hochdruckpumpen und Pumpenaggregate, Hydraulikventile, Drehdurchführungen sowie Zubehör für die Druckförderung verschiedener Fluide in der Prozesstechnik, der Wasserhydraulik und der Hochdruckwasserstrahltechnik für Arbeitsdrücke bis 3.500 bar und Leistungseingänge bis 800kW pro Pumpe. Neben dem Standardangebot an Pumpen und Aggregaten konzipiert und liefert KAMAT vor allem auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung maßgeschneiderte Anlagen und Systeme. Mit seinem Team hochqualifizierter Ingenieure entwickelt der Innovationsvorreiter die Hochdrucktechnik kontinuierlich weiter und setzt weltweit neue Standards. Hauptkunden sind Dienstleistungsunternehmen in allen Industriezweigen, aber auch Direktkunden in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Stahlindustrie, Schiffbau, Verfahrenstechnik, Energie sowie Hoch- und Tiefbau. KAMAT ist außerdem Weltmarktführer mit Spezialpumpen für den untertägigen Bergbau.Das Unternehmen wurde 1974 als europäische Tochtergesellschaft eines großen amerikanischen Pumpenherstellers gegründet und 1979 an den damaligen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Karl Sprakel, verkauft. Heute beschäftigt die KAMAT GmbH unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jan Sprakel und Dr.-Ing. Andreas Wahl in Witten mehr als 100 Mitarbeiter. Mit Partnern in mehr als fünfzig Ländern auf allen Kontinenten gewährleistet das Familienunternehmen herausragenden Kundenservice auf der ganzen Welt. Über 80% des Umsatzes werden im Ausland erzielt.
Mehr Informationen unter www.kamat.de.Pressekontakt:
amedes gbr
Frau Gina Wilbertz
Untere Hardt 7
53773 Henneffon ..: 02242-90166-13
web ..: http://www.amedes.de
email : presse@amedes.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
KAMAT zeigt auf der bauma 2019 den neuen KAMJET
veröffentlicht am 1. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 184 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
KAMAT zeigt auf der bauma 2019 den neuen KAMJET
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 22 Sekunden
News-ID 172953
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos – Erholung in Europa, Panik in den USA!
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
- ERP-Erfolg durch Branchenwissen
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind