-
Eine Gehaltserhöhung ist für jeden Menschen ein freudiges Ereignis. Doch ist es wirklich so, dass Sie nach einer Gehaltserhöhung mehr Geld auf dem Konto haben?
Steuer steigt mit dem Gehalt
Die Belastung der Steuer wird abhängig vom Gehalt berechnet. Aus diesem Grund steigt die Lohnsteuerlast, sobald eine Erhöhung vom Gehalt erfolgt ist. Hierzu werden Lohnsteuertabellen herangezogen, die Auskunft darüber geben, wie viel Steuer auf den Lohn bei welchem Bruttogehalt zu zahlen ist.Da die Steuer in Stufen ansteigt, zahlen Geringverdiener bei einer Gehaltserhöhung überproportional mehr Steuer als Personen, die gut verdienen. Dies hat zur Folge, dass bei einer Verdopplung vom Bruttogehalt nicht automatisch das doppelte Nettogehalt zur Verfügung steht, sondern weniger.
Bei einem Jahresbruttogehalt von 53.666 EUR ist die höchste Stufe der Steuer erreicht. In diesem Fall werden pauschal 42 Prozent Spitzensteuersatz bezahlt. Eine Gehaltserhöhung ist in dieser Situation lohnenswert.
Erst ab gut 255.000 EUR steigt der Steuersatz auf 45 Prozent und wird als Reichensteuersatz bezeichnet. Eine Gehaltserhöhung ist also meistens lohnenswert, doch profitieren manche Arbeitnehmer mehr als andere.
Vorsicht für bestimmte Personengruppen
Bestimmte Personengruppen könnten durch eine Gehaltserhöhung letztendlich draufzahlen, weshalb vorab genaue Rechnungen vorgenommen werden sollten. Hierzu zählen insbesondere Menschen, die Sozialleistungen empfangen.Ein Beispiel sind die Hartz-IV-Empfänger. Liegt das Einkommen vor und nach der Gehaltserhöhung zwischen 14.400 EUR und 17.000 EUR, wird der Betrag des Mehrverdienstes 1:1 vom Hartz-IV-Satz abgezogen. Die Gehaltserhöhung macht sich auf dem Konto also nicht bemerkbar.
Aufpassen sollten aus ähnlichen Gründen auch Personen, die Wohngeld beziehen. Familien mit Kindern und einem Einkommen zwischen 28.100 EUR und 36.300 EUR könnte das Wohngeld entzogen werden, während die Gehaltserhöhung geringer ausfällt. Dies wird am Ende unter Umständen sogar ein Minus auf dem Konto ausmachen.
Gleiches kann bei Alleinerziehenden geschehen, denen durch ein erhöhtes Gehalt der Kinderfreibetrag gestrichen wird. Hier sind Rechnungen vorab somit sehr wichtig.
Alternativen zur Gehaltserhöhung können Sie in unserem Blogbeitrag „Steigende Steuerlast bei einer Gehaltserhöhung“ nachlesen.
Weitere Infos zum Thema „Steuer“ finden Sie im Blog des ALLCON Lohnsteuerhilfevereins e.V..
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V.
Herr Berthold Schadek
Annastraße 4
83646 Bad Tölz
Deutschlandfon ..: +49 800 25526638
web ..: http://allcon-steuern.de
email : info@allcon-steuern.dePressekontakt:
digitalwunder.io
Herr Bruno Spindler
Dorfstraße 6
85777 Fahrenzhausenfon ..: 017655446174
web ..: http://digitalwunder.io
email : hi@digitalwunder.ioDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Steigende Steuerlast bei einer Gehaltserhöhung
veröffentlicht am 3. Oktober 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 104 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Steigende Steuerlast bei einer Gehaltserhöhung
Lesezeit des Beitrages ca. 1 Minuten, 31 Sekunden
News-ID 177829
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- SYNLawn begrüßt ersten offiziellen SYNLawn Vertriebspartner in Rumänien
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
- Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
- Immobilienmakler Freiburg | Seidler Immobilien e.K.
- Sibanye-Stillwater reicht seinen Jahresbericht 2024 auf Formular 20-F ein
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind