-
MXC macht Schluss mit der einbetonierten Stahlschiene
Mit MXC vereinfacht SFS die Montage von Sandwichelementen an Beton. Denn die gewindefurchende Schraube ist ein Direktbefestiger – einbetonierte Stahlschienen entfallen. Das erleichtert auf der einen Seite die Planung, verringert auf der anderen Seite den Materialeinsatz – und sorgt zugleich für mehr Flexibilität.
Einfach, schnell und wirtschaftlich: Diese Anforderungen erfüllt der Direktbefestiger „MXC“ von SFS. Die neue Schraube dient der Befestigung von Sandwichelementen an Beton – und das ohne Einsatz der sonst üblichen einbetonierten Stahlschiene. Letztere entfällt gänzlich. Während bei der klassischen Montage die exakte Position der Schiene eine zentrale Rolle spielt, gewährleistet MXC ein hohes Maß an Flexibilität. So bietet sich die Schraube auch dann an, wenn die Schiene versehentlich im Planungsprozess oder bei der Produktion des Betonfertigteils vergessen wurde. MXC ist jedoch weit mehr als ein Problemlöser. Denn für Architekten reduziert sich der Aufwand in der Planungsphase deutlich und in der Fertigung wird spürbar Material eingespart.
Einfache Planung und Produktion
Die Planung der Befestigung mit MXC von SFS ist denkbar einfach, da die Positionierung der Schraube im späteren Montageprozess flexibel ist. Auf diese Weise reduzieren sich mögliche Fehlerquellen und die Komplexität. Da die Stahlschiene nicht mehr notwendig ist, entfällt das Einbetonieren während der Produktion des Betonfertigteils – und damit ein weiterer Schritt, der das Potential für Ungenauigkeiten bieten könnte.Unkompliziert und sicher befestigt
MXC garantiert eine formschlüssige und spreizdruckfreie Befestigung – vergleichbar mit der eines Hinterschnittankers. Der Direktbefestiger lässt sich somit auch in unmittelbarer Nähe zum Betonrand einsetzen. Durch ein vorgebohrtes Loch erfolgt das Verschrauben per Durchsteckmontage. Die Gewindegeometrie sorgt dabei für ein leichtes Einschrauben in den Beton und eine hohe Tragfähigkeit. So ist MXC nach der Montage sofort belastbar. Die Schraube selbst besteht aus Edelstahl A4 und verfügt über eine verzahnte Schraubenspitze aus gehärtetem Kohlenstoffstahl, die ebenfalls den Kraftaufwand beim Einschrauben reduziert.Langlebige Konstruktion
Auch die Witterung kann die Sandwich-Beton-Konstruktion nicht beeinträchtigen: So wird die Schraube standardmäßig mit einer vormontierten Dichtscheibe aus EPDM angeboten. Letztere zentriert sich automatisch unter dem Befestigerkopf und sorgt so dauerhaft für Regendichtheit. Auch wirkt sich der vergleichsweise große Flanschdurchmesser positiv auf die Belastbarkeit der Dichtscheibe aus und verbessert so die Langlebigkeit der gesamten Konstruktion. Zur Aufnahme der Wärmeausdehnung bei Sandwichelementen verfügt der Direktbefestiger zudem über eine per ETA nachgewiesene Schraubenkopfauslenkung.MXC ist nach Europäischen Standards (ETA-20/0115) bewertet. „Der Direktbefestiger ist der erste seiner Art und erweist sich als wahrer Game-Changer. Denn er ermöglicht einen neuen Weg der Planung und Montage“, erklärt Harald Schwendenmann, Produktmanager Metallleichtbau bei SFS. So zeigt sich der Sandwich-Beton-Befestiger auch für anspruchsvolle Projekte als handlungssichere und wirtschaftliche Lösung.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SFS intec GmbH
Herr Matthias Mandler
In den Schwarzwiesen 2
61440 Oberursel/Ts
Deutschlandfon ..: 06171 7002-0
web ..: https://de.sfs.com/
email : de.info@sfs.comInventing success together: Dafür steht die Schweizer Unternehmensgruppe SFS und ihre deutsche Niederlassung im hessischen Oberursel. Als Spezialist für Befestigungslösungen rund um die Gebäudehülle bietet das Unternehmen innovative Produkte für zahlreiche Anwendungsgebiete in Industrie und Handwerk. Im Fokus stehen Befestigungssysteme für den Bereich der mechanischen Flachdachbefestigung, den Metallleicht- und Stahlbau, die Fenstermontage, den Holz- und Fassadenbau und modulare Bausysteme. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der mechanischen Befestigungstechnik und einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung erfüllen die hochwertigen Systeme von SFS hohe Ansprüche an Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 241
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
So kommt das Sandwichelement an den Beton
veröffentlicht am 31. Mai 2022 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 115 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
So kommt das Sandwichelement an den Beton
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 23 Sekunden
News-ID 210394
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Century Lithium gibt Veränderungen im Vorstand bekannt und Ergänzung im Management
- Doré Copper meldet hochgradige Goldmineralisierung bei Gwillim einschließlich 9,67 g/t Au über 5,3 Meter
- Volt-Tochter Zavalievsky Graphite erhält Zuwendung in Höhe von 600.000 Euro für Graphitanodenentwicklung
- Lithium Ionic durchschneidet 1,45 % Li2O auf 45,9 m in Zielgebiet Galvani in brasilianischem Bundesstaat Minas Gerais
- Nina Graber revolutioniert das Fitness-Training: Personal Trainerin bringt das Fitnessstudio nach Hause
- Arcadia Minerals Ltd.: Baufinanzierung für Swanson Tantalum-Projekt gesichert
- Cruz Battery Metals: Phase-4-Bohrprogramm auf dem Lithium-Projekt Solar in Nevada angelaufen
- Psychosoziale Beratung setzt in mentaler Stärkung und durchtragender Seelsorge an
- Wochenrückblick KW 21-2023 – Tech-Aktien erneut in Höchstform, aber Unsicher-heiten setzen den Börsen zu!
- Die Revolution der Künstlichen Intelligenz: Potenzial und Herausforderungen
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind