-
Mit aktuell elf Netzwerkpartner:innen setzt SAFIR den Fokus auf die wichtigen Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung des Innovationsnetzwerks „SAFIR – Separation, Adsorption und Filtration für industrielle Reinigungs- und Recyclingprozesse“ bewilligt. Die Netzwerkpartner:innen werden dabei unterstützt, gemeinsame F&E-Vorhaben zur Rückgewinnung von Ressourcen aus Industrieprozessen zu initiieren und umzusetzen. Über einen angestrebten Zeitraum von insgesamt drei Jahren unterstützt die IWS GmbH alle Partner:innen von der Projektidee über die Auswahl der passenden Fördermaßnahme bis hin zur Ausarbeitung des kompletten Förderantrags.
Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette sichern Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von modernen Unternehmen. Innovative Produktkonzepte umfassen hierbei in zunehmendem Maße Anforderungen an die Recyclingfähigkeit und Strategien zur Abfallvermeidung und Ressourcenrückgewinnung entlang der Produktlebenszyklen. Ziel des Innovationsnetzwerks SAFIR ist es daher, leistungsstarke und anwendungsspezifische Verfahren zu entwickeln, um abfallfreie Industrieprozesse und eine nachhaltige Ressourcennutzung in einer zirkulären Wirtschaft zu realisieren.
Nachhaltige Rückgewinnung und Verwertung stofflicher Ressourcen
Im Rahmen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen innovative Technologien im Bereich Separation, Adsorption und Filtration. Mittelständische Unternehmen erhalten so Zugang zu neuen und individuellen Lösungen für eine nachhaltige Rückgewinnung und Verwertung stofflicher Ressourcen in Industrieprozessen. Konkrete Anwendungsfelder sind beispielsweise Biokohlefilter aus alternativen Ausgangsmaterialien für die Stofftrennung, optimierte Klärverfahren für spezifische Verunreinigungen oder die Integration von Sensorik und In-Line-Analytik zur Prozessüberwachung.
Mit aktuell elf Netzwerkpartner:innen setzt SAFIR den Fokus auf die wichtigen Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Das Netzwerk vereint Kompetenzen in Verfahrens- und Umwelttechnik, Materialwissenschaften und weiteren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtungen mit mittelständischen Hersteller:innen und Dienstleister:innen aus den Bereichen Wertstoffrecycling, Abwasserbehandlung, Analytik
und Life Science, Digitalisierung und Automatisierung.SAFIR-Netzwerkpartner:innen:
Circular Carbon GmbH | Straubing
CleanControlling GmbH | Emmingen-Liptingen
i3 Membrane GmbH | Radeberg
Lehmann&Voss&Co. KG | Hamburg
LüneRecycling GmbH & Co. KG | Melbeck
orbit Sensorfusion GmbH | Jena
PPU Umwelttechnik GmbH | Bayreuth
Teyfel Automation GmbH | Groß Schenkenberg
WBS Tech GmbH | Weidenstetten
FIBRE – Faserinstitut Bremen e. V. | Bremen
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT) | RostockWirken Sie im Netzwerk mit und erhalten Sie eine Förderung
Die IWS GmbH hat das Netzwerkmanagement für SAFIR übernommen und unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich der F&E-Förderungen. Nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt zu uns auf!
Durch die Teilnahme am Netzwerk bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Technologiebereichen schnell passende Kooperationspartner:innen für Ihr nächstes Innovationsvorhaben zu finden und geben Ihnen kontinuierlich Impulse für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Sicherstellung von Finanzierungen unterstützen wir durch die Akquise von passenden Fördermitteln. Im Rahmen des Netzwerks findet ein Technologie- und Wissenstransfer statt, der insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Zugang zu technologischer Spitzenforschung ermöglicht.
Haben Sie selbst Projektideen und suchen potentielle Kooperationspartner:innen? Wollen Sie zukünftig die Vorteile des Innovationsnetzwerks und einer ZIM-Förderung nutzen? Dann treten Sie gerne unverbindlich mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, neue Ideen und Ansätze mit Ihnen zu diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.iws-nord.de/news
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Frau Carmen Schulte
Deichstraße 29
20459 Hamburg
Deutschlandfon ..: 04036006630
fax ..: 040360066320
web ..: https://www.iws-nord.de/
email : mail@iws-nord.deDie Innovationsfähigkeit mittelständischer Unternehmen ist der Schlüsselfaktor für Wachstum und Beschäftigung. Viele dieser Unternehmen sind Weltmarktführer mit Hightech-Produkten in bestimmten Marktnischen oder in Zulieferketten für große Unternehmen. IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovation entsteht. Wir arbeiten in mehreren Technologienetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen. Wir machen Ihre innovativen Ideen marktfähig!
Pressekontakt:
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Herr Patrick Zessin
Deichstraße 29
20459 Hamburgfon ..: 040360066315
email : mail@iws-nord.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Innovationsnetzwerk für industrielle Reinigungs- und Recyclingprozesse erfolgreich gestartet
veröffentlicht am 6. Februar 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 13 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Innovationsnetzwerk für industrielle Reinigungs- und Recyclingprozesse erfolgreich gestartet
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 34 Sekunden
News-ID 217395
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- LKW-Transporte nach Kasachstan: Wie HUGO Transport und Logistics GmbH den Markt erschließt
- SH Photovoltaik eröffnet neuen Standort in Fahrdorf
- Silber ist nicht nur in der Fotografie wichtig
- Endlich die passenden Trekking-Schuhe finden!
- Generierung professioneller Pressetexte durch ChatGPT: Tipps und Tricks
- Die Zukunft gestalten durch digitale Führung
- HUGO Transport und Logistics GmbH: Herausforderungen und Lösungen für LKW-Transporte in die Mongolei
- Schauspielerin und Unternehmerin Julianne Hough wird im Vorfeld der Markterweiterung in den USA zur Markenpartnerin und Aktionärin des kanadischen Kategorieführers Blender Bites
- Tennessee setzt auf Gold und Silber
- augenspezialist-wien.at – Augenlasern in Wien bei Lasik Chirurg Dr. Atamniy
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind