-
Telefonate und Chats mit dem Kundenservice können mit xApps bequem mit Diensten wie Kameranutzung, GPS, mobiler Geldbörse, Authentifizierung, E-Commerce etc. erweitert werden – ohne Kanalwechsel.
Cognigy, Marktführer im Bereich Conversational AI, hat mit Cognigy xApps eine weitere Innovation für ein besseres Omnichannel-Serviceerlebnis realisiert. Cognigy xApps sind Mobile-First-Webanwendungen, mit denen Unternehmen die gesamte Customer Experience, von der ersten Kontaktaufnahme über den Kauf bis hin zum Service, vereinfachen und optimieren können. Die Lösung hebt mittels frei konfigurierbarer Webapps die Limitierungen der gängigen Interaktionskanäle wie Telefon, Chat, Website auf.
Smartphone-Applikationen zur schnellen Lösung von Fragen/Problemen nutzen
Smartphones bieten eine Fülle an Funktionen wie Kamera, GPS, mobile Geldbörse, Gesichtserkennung etc. Interagiert ein Kunde oder Kundin per Telefon oder Chat mit dem Contact Center, konnten diese bislang jedoch nur über Umwege zur schnellen Lösung des Problems eingesetzt werden. Cognigy xApps erweitert sprach-/textbasierte Interaktionen mit dem Contact Center durch die volle Power des Smartphones. Standortfreigabe (GPS), Foto-Upload, biometrische Sensoren und andere Funktionen können jetzt als Teil eines Dialogprozesses genutzt werden. Statt lange Ziffernreihen vorzulesen, reicht ein Scan. Statt der Angabe eines Ortes reicht ein Klick auf GPS-Freigabe. Statt etwas zu beschreiben, reicht der Upload eines Fotos.
Sichere Omnichannel-Authentifizierung
Messaging-Apps sind zwar beliebt, werfen jedoch Bedenken bzgl. der Sicherheit und des Datenschutzes bei Transaktionen auf. Bei Telefonaten erfolgt die Authentifizierung häufig nur über schwache Sicherheitsabfragen. xApps bieten einen sicheren Kanal zur Erfassung von Authentifizierungsdaten (z. B. Benutzername und Passwort) über alle digitalen und Sprachkanäle hinweg – ohne vertrauliche Kundeninformationen preiszugeben. Zudem können Touch ID und Face ID für eine nahtlose biometrische Authentifizierung genutzt werden – was für eine zusätzliche Sicherheitsebene sorgt und gleichzeitig das Kundenerlebnis intuitiver gestaltet.
Bestellen, beauftragen, abschließen… nahtlose, sichere Transaktionen
Telefonate und Chat sind beliebt, um Dialoge mit Unternehmen zu führen. Webseiten und E-Commerce-Angebote sind aufgrund ihrer User Experience und der Sicherheitsfunktionen beliebt für Transaktionen aller Art. Durch die Einbettung von Cognigy xApps in das Konversationsdesign werden Dialog und sichere Transaktion miteinander verbunden. Kund:innen können so per Telefon oder Chat schnell Buchungen abschließen, Zahlungen tätigen oder sogar Unterschriften einreichen – stets sicher und mit höchster User Experience.
Weitere Informationen zu den xApps unter https://www.cognigy.com/platform/cognigy-xapps
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Cognigy
Frau Päivi Tabourin
Speditionsstraße 1
40221 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: +49 211 54591991
web ..: https://www.cognigy.com
email : marketing@cognigy.comCognigy, Marktführer im Bereich Conversational AI, unterstützt Contact Center von Unternehmen KI-basiert dabei, Kundenerwartungen zu übertreffen, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die mit generativer KI erweiterte Low-Code Conversational AI-Plattform Cognigy.AI ermöglicht Kundenservice der nächsten Generation, mit den Lösungen Conversational IVR, Smart Self-Service und Agent + Assist. Über 1.000 Marken weltweit nutzen Cognigy, um personalisierte Service Experiences über Sprache und Chat auf jedem Kanal und in über 100 Sprachen bereitzustellen. Zu den Kunden des Düsseldorfer KI-Anbieters gehören Mercedes-Benz, Lufthansa Group, E.ON, Bosch, Henkel, Toyota uvm. Weitere Informationen: cognigy.com
Pressekontakt:
Bond Business-Kommunikation
Herr Marcus Bond
Müritzstr. 16
10318 Berlinfon ..: 01776252663
email : kontakt@bond-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Cognigy xApps verbinden Sprache, Text, Multimedia, Anwendungen im Kundendialog – für smarteren Kundenservice
veröffentlicht am 12. Juni 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 74 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Cognigy xApps verbinden Sprache, Text, Multimedia, Anwendungen im Kundendialog – für smarteren Kundenservice
Lesezeit des Beitrages ca. 2 Minuten, 3 Sekunden
News-ID 221586
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Frau Yvonne Asch wird Lebenshelferin in Winsen (Luhe) – SeniorenLebenshilfe vergrößert ihr Helferteam
- World Robot Olympiad 2025: Aufgaben veröffentlicht – „The Future of Robots“
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Piet van Dyke hat sein neues Album STOLEN GOODS veröffentlicht
- Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind