-
Ab Montag gibt es wieder eine autofreie Friedrichstraße in Berlins Mitte – das Aktionsbündnis sieht in der Ankündigung einen Vertrauensbruch und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht.
Der Teilabschnitt der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße wird endgültig autofrei und zur Fußgängerzone – das hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch heute bei einer Pressekonferenz mitgeteilt. Ab Montag, den 30. Januar sollen hier keine Autos mehr fahren. Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ sieht in dieser kurzfristigen Ankündigung einen Vertrauensbruch, fühlt sich überrumpelt und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht!
Nach drei Gesprächen des Aktionsbündnisses mit der Verkehrssenatorin, der Regierenden Bürgermeisterin, dem Wirtschaftssenator und der Zusage, dass ohne Beteiligung die Gewerbetreibenden und die Anrainer nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erweist sich der jetzige Alleingang der Verkehrssenatorin als stillos im Sinne einer demokratisch agierenden Politikerin. Verkehrssenatorin Jarasch hatte dem Bündnis mehrfach versprochen, es in die Planungen einzubeziehen und über alle Schritte zur autofreien Friedrichstraße auf Bezirks- und Landesebene zu informieren. Nichts davon ist geschehen und wieder einmal wird ohne Konzept drauflosgesperrt.
Ebenfalls die Aussage, dass alle Schwierigkeiten und Hürden aus dem aktuellen Verfahren ausgeräumt sind, ist falsch. Die neuerliche sehr kurzfristige Sperrung ist nicht mit Anwohnern, Anrainern und Gewerbetreibenden und noch nicht einmal innerhalb der Landesregierung abgestimmt. Es ist zudem keinerlei belastbare Evaluation des vorherigen Verkehrsversuches und der zwischenzeitlichen Eröffnung erfolgt. Damit fehlt für die Begründung dieses Verwaltungsaktes jegliche Grundlage.
Dasselbe Unverständnis wie bei der Regierenden Bürgermeisterin herrscht auch beim Aktionsbündnis vor. Zitat Franziska Giffey: „Diese Aktion ist nicht im Senat abgestimmt. Ich halte diesen Alleingang auch nicht für durchdacht. Erst sperren, dann planen, ist keine gute Lösung. Das wird der Hauptstadt nicht gerecht. Wir brauchen mehr, um die Mitte Berlins attraktiv zu machen.“
Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ fühlt sich erneut herausgefordert: Sobald die Allgemeinverfügung am Freitag im Wortlaut vorliegt, wird diese umgehend rechtlich geprüft und das Bündnis wird alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um gegen die erneute Sperrung vorzugehen. Dem Aktionsbündnis wurde heute viel Unterstützung von unterschiedlicher Seite angeboten, dass klar ist: Der Widerstand gegen diese Art der Verkehrspolitik wird auf eine noch breitere Basis gestellt.
www.rettet-die-friedrichstrasse.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Annett Greiner-Bäuerle
Poststraße 7
10178 Berlin
Deutschlandfon ..: 0172 3037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Office@wkmitte.berlinPressekontakt:
Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Gritt Ockert
Poststraße 7
10178 Berlinfon ..: +491723037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : Ockert@imails.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ als Vertrauensbruch
veröffentlicht am 25. Januar 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 3 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ als Vertrauensbruch
Lesezeit des Beitrages ca. 1 Minuten, 42 Sekunden
News-ID 217134
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Digitales schwarzes Brett
- Kauf 1, bekomme 2 geht weiter
- Asep Inc. unterzeichnet mit dem führenden chinesischen Medizindiagnostikspezialisten Sansure Biotech Inc. ein ,Joint Venture Term Sheet‘ und bereitet sich damit auf die Markteinführung des Sepsis-Diagnosetools SepsetER in China vor
- Modern Meat erhält staatlichen Zuschuss für neue Linie an veganen Meeresfrüchten
- Halo Collective meldet Umsatzsteigerung für seine Budega(TM)-Einzelhandelsgeschäfte in Kalifornien für das vierte Quartal
- Trillium Gold unterzeichnet Optionsabkommen für zusätzliche Claims, die an seine Goldliegenschaft Uchi in Red Lake angrenzen
- JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH: Renditen zu jeder Marktphase
- Projekt-Präsentation Kreative Gesellschaft in Düsseldorf
- Mit Goldmünzen die Inflation bekämpfen
- Wasserstoff und Uran für den Klimawandel
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind