-
Personensuche + Erbenermittlungen sind nun möglich mit der Detektei Schütt aus Hamburg & einem bayrischen Kooperationspartner der als Spezialist für digitalen Nachlaß, Vorsorge und Datensicherung gilt
Auf ewig im World Wide Web!
Für Angehörige ist es schrecklich, wenn sie online plötzlich mit dem letzten fröhlichen Facebook-Beitrag eines geliebten Menschen konfrontiert werden, der nicht mehr lebt. Unsterblichkeit im Internet kann für Hinterbliebene schockierend sein, unter Umständen auch teuer. Beispielsweise wenn kostenpflichtige Portale oder Dienste einfach weiterlaufen oder der Account eines Toten gehackt wird. Nach dem Tod eines Users sind seine Daten möglicherweise für immer im Netz gefangen – das Konto bei Facebook ebenso wie Fotos, virtuelle Adressbücher, Onlineportal-Registrierungen oder die Logins für Netflix und Co. Das bleibt so, wenn die Erben nichts unternehmen. Oder nichts unternehmen können.
Ein letzter Wille für den digitalen Nachlass
Werden wir zu digitalen Zombies? Wie im Leben gehen wir auch im Tod oft sehr sorglos mit dem um, was das Netz über uns weiß. Immer wieder weisen Datenschützer und Verbraucherzentralen darauf hin, wie wichtig unser digitales Erbe ist – ernst genommen werden sie von den Wenigsten. Testamente beziehen sich meistens nur auf Häuser, Autos und Bankkonten und fast nie auf das, was wir im Internet hinterlassen. „Ist ja nicht so wichtig“, glauben viele und vergessen sogar oft, ihre Login-Daten zu hinterlegen, mit denen ihre Angehörigen im Falle eines Falles Accounts und Konten verwalten oder löschen könnten.
Das Internet vergisst nie?
„Der letzte Wille für gespeicherte Daten“ ist ein Thema, mit dem sich auch der Hamburger Wirtschafts- und Privatdetektiv Martin Schütt immer häufiger beschäftigen muss. Der Detektiv und Erbenermittler weiß sehr genau, was beim Vererben und Erben alles passieren kann.
Der Privatdetektiv Martin Schütt arbeitet seit vielen Jahren in Sachen Personensuche und Erbschaften; von der Familienzusammenführung nach 60 Jahren bis zum verheimlichten unehelichen Kind, das bei der Testamentseröffnung plötzlich auftaucht und Ansprüche stellt, hat er alles gesehen.
Seit einiger Zeit hilft er mit seinen Nachforschungen auch Erben, die herausfinden müssen, wo überall im Internet ein verstorbenes Familienmitglied aktiv war. Um sie, aber auch Nachlassgeber, die sich vorsorglich beraten lassen möchten, noch besser unterstützen zu können, geht die Detektei Schütt jetzt eine Kooperation mit der Firma Fimberger Digitales Erbe ein, die sich seit 2013 um rechtssichere Lösungen für’s digitale Erben und Vererben kümmert.
Mit ihrem gemeinsamen Know-how können es Erbenermittler Schütt und die Profis für digitale Nachlässe in Zukunft den Angehörigen helfen, das digitale Erbe zu finden, zu sichern und die Rechte daran durchzusetzen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Detektei Schütt
Herr Martin Schütt
Große Brunnenstraße 150
22763 Hamburg
Deutschlandfon ..: 040 333 81 806
web ..: http://www.detektei-schuett.de
email : postmaster@detektei-schuett.dePressekontakt:
Detektei Schütt
Herr Martin Schütt
Große Brunnenstraße 150
22763 Hamburgfon ..: 040 253 13 440
web ..: http://www.detektei-schuett.de
email : postmaster@detektei-schuett.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Link-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Das digitale Erbe und der letzte Wille gespeicherter Daten
veröffentlicht am 7. August 2018 in der Rubrik Presse - News
Content wurde auf Link im Internet 14 x angesehen
Sie wollen diesen Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Das digitale Erbe und der letzte Wille gespeicherter Daten
Lesezeit des Beitrages ca. 1 Minuten, 56 Sekunden
News-ID 166706
suchen auf Link im Internet
neuste Beiträge auf Link im Internet
- Auslagerung des Geldwäschebeauftragten – SP
- Anstatt Bankkredit – Finanzierung durch Anleger
- Wie wirkt sich der Abgasskandal auf die Tuning-Branche aus?
- White Gold Corp erweitert Geologisches Modell von Golden Saddle mit Bohrfund von 3,26 g/t Gold über 35 m
- Werner Aisslingers INCUBATOR ISLAND im Gropius Bau Berlin
- Great Atlantic erwirbt das Konzessionsgebiet Southwest Golden Promise mit Proben mit 7,6 g/t und 6,7 g/t Gold im Zentrum von Neufundland
- First Cobalt vergrößert Streichlänge auf Iron Creek
- Uranium Energy Corp erhält für das ISR-Projekt Burke Hollow in Südtexas die Lizenz für radioaktives Material
- Neue Ziele durch Künstliche Intelligenz Software auf Auryn’s hochgradigem Committee Bay Goldprojekt bestimmt
- Aquareno: So leicht ist Sparen im Bad
Kategorien auf diesem Portal
Link im Internet – Archiv
Adressen die Web bekannt sind